Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zur Steuerberatung

Welche Unterlagen benötige ich für die Steuererklärung?

Für die Steuererklärung sollten Sie Lohnausweise, Bankauszüge, Belege zu Versicherungs- und Berufsauslagen sowie allfällige Nachweise zu Vorsorgeeinlagen bereithalten.

Bis wann muss ich meine Steuererklärung einreichen?

Die reguläre Frist endet je nach Kanton zwischen Ende März und Ende April. Eine Fristverlängerung kann bei den Steuerbehörden beantragt werden.

Kann ich Berufskosten geltend machen?

Ja, berufsbedingte Auslagen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Weiterbildungskosten können bis zu bestimmten Höchstbeträgen abgezogen werden.

Wie werden Grenzgänger besteuert?

Grenzgänger unterliegen in der Regel der Quellensteuer im Arbeitskanton. Doppelbesteuerungsabkommen legen Details zu Steueranrechnung und Deklaration im Wohnsitzkanton fest.

Was ist eine Verlustvortragsregelung?

Ein Verlustvortrag erlaubt es Unternehmen, Verluste eines Jahres mit Gewinnen zukünftiger Jahre zu verrechnen, um die Steuerlast zu reduzieren.

Welche Steuersoftware empfehlen Sie?

Wir arbeiten mit verschiedenen etablierten Plattformen und prüfen individuell, welche Lösung zu Ihrem Profil und Ihren Anforderungen passt.

Wie hoch sind die Gebühren für Ihre Beratung?

Unsere Gebühren werden je nach Umfang und Komplexität des Mandats definiert. Wir erstellen transparent ein individuelles Honorarangebot.

Was ist eine Quellensteuerbefreiung?

Unter bestimmten Voraussetzungen können Grenzgänger oder Grenzgängerinnen eine Befreiung von der Quellensteuer beantragen und direkt eine reguläre Steuererklärung einreichen.

Wie kann ich Steuern im Unternehmen optimieren?

Durch Strukturierung von Rechtsformen, Nutzung von Steuerprivilegien und Anpassung interner Verrechnungspreise lassen sich unternehmerische Steuern nachhaltig gestalten.

Wann lohnt sich eine freiwillige Mehrwertsteuerpflicht?

Für Kleinunternehmen kann eine freiwillige Registrierung sinnvoll sein, wenn hohe Vorsteuerabzüge anfallen und der Verwaltungsaufwand tragbar ist.

Wie gehe ich mit Steuerrechnungen aus dem Ausland um?

Importierte Dienstleistungen und Waren müssen korrekt in der MWST-Abrechnung erfasst werden. Wir unterstützen Sie bei der Deklaration und Abzugsfähigkeit.

Was sind rückwirkende Steuerkorrekturen?

Unter bestimmten Bedingungen lassen sich vergangene Steuerjahre korrigieren, um noch nicht geltend gemachte Abzüge nachzutragen.

Wie wirkt sich die private Vorsorge auf die Steuerbelastung aus?

Beiträge in gebundene Vorsorge (Säule 3a) und Pensionskasse reduzieren Ihr steuerbares Einkommen bis zu gesetzlichen Höchstgrenzen.

Welche Risiken bestehen bei einer Betriebsprüfung?

Eine Betriebsprüfung kann zu Nachforderungen führen, wenn Unterlagen unvollständig sind. Wir bereiten Sie vor und begleiten alle Schritte.

Kann ich auch digitale Belege einreichen?

Ja, wir akzeptieren digitale Belege in gängigen Formaten und helfen bei der strukturierten Aufbereitung für die Steuerbehörden.